FAQ

FAQ zu den M2M Multinetz SIM Karten

FAQ Allgemein

Wir bieten Ihnen sämtliche gängigen SIM-Typen für IoT- und M2M-Anwendungen – passend zu Ihrem Bedarf. Ob Standard, Industrie oder Spezialanwendung – Sie wählen, wir liefern.

Formfaktoren & Spezifikationen im Überblick:

  • Klassische M2M- und Business-SIM-Karten
  • Robuste, industrietaugliche Varianten
  • SIM-Karten für Automotive- und Luftfahrtanwendungen
  • Formate: 2FF, 3FF, 4FF, MFF2 (embedded SIM)
  • Temperaturbereich: –25 °C bis +105 °C
  • Lebensdauer: bis zu 15 Jahre
  • Bis zu 10 Mio. Lese-/Schreibzyklen bei hoher Beanspruchung

Unsere angebotenen M2M SIM-Karten sind global einsetzbar und unterstützen aktuell:

  • 2G, 3G, 4G und 5G-LTE (gemäß 3GPP-Standard)
  • NB-IoT, LTE-M (regional abhängig)
  • Circuit Switched Data (CSD)

Unterstützungen für neue Technologien wie LTE-Cat M1 und spezielle 5G-Profile prüfen wir kontinuierlich – je nach Netzinfrastruktur vor Ort.

Wir arbeiten mit einem unabhängiger MVNO (Mobile Virtual Network Operator) Partner und bieten so Zugang zu über 680 Netzen in mehr als 190 Ländern. Das heißt für Sie: optimale Verfügbarkeit – weltweit.

Unterstützte Standards:

  • 2G, 3G, 4G, 5G
  • NB-IoT und LTE-M

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unsere aktuelle Roaming-Partnerliste zu.

Ja, um Ihre IoT SIM-Karte mit dem Mobilfunknetz zu verbinden, benötigen Sie einen eigenen APN. Die Konfiguration ist einfach:

APN-Einstellungen:

  • APN: iot.secure
  • Benutzername: bleibt leer
  • Passwort: bleibt leer

In den meisten Fällen: ja. Unsere angebotenen IoT SIM-Karten sind für den weltweiten Einsatz konzipiert – dafür muss Daten-Roaming aktiviert sein. Ob dies bei Ihrem Gerät erforderlich ist, hängt vom Modell ab. Bitte prüfen Sie die Bedienungsanleitung oder die AT-Befehle Ihres Geräts.

Wenn Sie Maschinen, Anlagen oder Geräte mobil vernetzen, stellt sich schnell die Frage: Wie greifen Sie sicher und zuverlässig darauf zu – etwa für eine Fernwartung oder Statusabfrage?

Die von uns angebotenen M2M-Multinetz-SIM-Karten arbeiten standardmäßig mit einer privaten IP-Adresse. Das bedeutet: Ihre Geräte sind nicht direkt aus dem öffentlichen Internet erreichbar – ein Sicherheitsvorteil. Stattdessen erfolgt der Zugriff über einen gesicherten APN, zum Beispiel „iot.secure“, und bei Bedarf über eine VPN-Verbindung. So entsteht eine geschützte Kommunikationsstrecke, über die Sie Ihre Systeme trotzdem sicher erreichen.

Und was ist, wenn Sie eine öffentliche IP benötigen?
Auch das ist möglich – auf Wunsch erstellen wir ein Angebot mit öffentlicher (feste) IP-Adresse bereit. Das kann dann sinnvoll sein, wenn Sie aus dem Internet ohne VPN auf das Gerät zugreifen müssen, z. B. für spezielle Fernwartungslösungen. Diese Option ist jedoch nicht im Standard enthalten und muss gesondert konfiguriert werden. Derartige Projektpreise liegen deutlich höher, da sie sehr selten angefragt werden.

Fazit:
Sie können mit unseren angebotenen M2M-Multinetz-SIMs auch ohne öffentliche IP auf Ihre Geräte zugreifen – über eine private, geschützte Netzstruktur. Dies stellt sogar einen vorteilhaften Sicherheitsaspekt für Sie da.

FAQ Portal

Das Dashboard Panel zeigt Ihnen direkt nach dem Login die wichtigsten Kennzahlen:

  • Gesamter Datenverbrauch im aktuellen Abrechnungszeitraum
  • Anzahl der zugewiesenen SIM-Karten
  • Anzahl der SIMs in Abrechnung
  • Aktive Alarme durch getriggerte Regeln

Diese Kennzahlen helfen Ihnen dabei, Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen – z. B. unerwartet hoher Datenverbrauch einzelner SIMs.

Mit der Funktion „Reports“ erstellen Sie individuelle Abfragen und erhalten detaillierte Einblicke in die Nutzung Ihrer SIM-Karten.

Sie können:

  • nach Zeitraum, Land, Preisplan oder SIM filtern
  • Datenverbrauch, SMS-Nutzung und Sessions einsehen
  • die Ergebnisse als .CSV-Datei exportieren und weiterverarbeiten

🔍 Beispiel:

  1. Sie gehen auf „Reports“ und
  2. wählen im oberen Menü bei „Result“ „Monthly“ aus,
  3. im zweiten Feld „Data Usage“ und
  4. im dritten Feld „SIM Cards“.
  5. Jetzt brauchen Sie nur noch den gewünschten Zeitraum (zweite Reihe mit Kalender) eintragen und
  6. auf die Lupe klicken.


Im Anschluss sehen Sie das verbrauchte Datenvolumen pro SIM Karte für den ausgewählten Zeitraum.

Wollen Sie den unternehmensweiten Datenverbrauch einsehen, klicken Sie bei Punkt 4 nicht auf SIM Cards sondern auf Group – Ihr Unternehmen wird in dem System als Group bezeichnet

Jeder Report lässt sich ganz einfach exportieren:

  • im .CSV-Format für Excel oder Buchhaltungssoftware
  • mit vollständigen Daten, z. B. ICCID, Verbrauch, Zeitraum…

✅ Vorteil: Sie können die Daten beliebig weiterverarbeiten oder in eigene Controlling-Systeme übernehmen.

Wie exportiere ich den Report?
Nachdem Sie der Report angezeigt wird, klicken Sie links von Daten (UTC) auf das Download Symbol.

Brauner Telecom Referenz 03